Logo Jungwacht Blauring Thurgau
Die Jubla Thurgau schafft Lebensfreu(n)de!
  • Überblick
  • Was ist Jubla
    • Scharen im Thurgau
    • Organisation
    • Spenden & Gönner
  • Jubla Thurgau
  • Kala21
  • Agenda
  • Ausbildung
    • Jungleitungskurs (JLK)
    • Grundkurs (GK)
    • Gruppenleitungskurs (GLK)
    • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
  • Kontakt
  • Angebot
    • Lageradministration
    • Krisentelefon
    • Kalei-Kurier
    • Materialverleih
    • Shop
Zurück
  • Überblick
  • Was ist Jubla
    • Scharen im Thurgau
    • Organisation
    • Spenden & Gönner
  • Jubla Thurgau
  • Kala21
  • Agenda
  • Ausbildung
    • Jungleitungskurs (JLK)
    • Grundkurs (GK)
    • Gruppenleitungskurs (GLK)
    • Schar- und Lagerleitungskurs (SLK)
  • Kontakt
  • Angebot
    • Lageradministration
    • Krisentelefon
    • Kalei-Kurier
    • Materialverleih
    • Shop
Visual_Button_Website_D_700x394px.jpg
  • Jungwacht Blauring Thurgau
  • >
  • Wettbewerb Faires Lager 2022
29. Juni 2021 / Patrick Fritschi - Astor / KALEI Ressort Öffentlichkeitsarbeit

Wettbewerb Faires Lager 2022

Mach mit am Wettbewerb "Der Weg deines T-Shirts" von "Faires Lager" und gewinne tolle Preise! Führt mit euren Lagerteilnehmer*innen eine Aktivität zum Thema Kleider durch und befasst euch mit den aktuellen Herausforderungen in der Kleiderindustrie. Sucht gemeinsam nach Lösungsansätzen, sei dies in Form eines Ateliers oder als Geländespiel.

Mitmachen

Alle Informationen zum Wettbewerb, inklusive wie du am Wettbewerb teilnehmen kannst sowie Teilnahmebedingungen, findest du auf www.faires-lager.ch.
 

Der Weg deines T-Shirts

Darum geht es

Made in India, 80 % Baumwolle, 20 % Polyester, fair & organic. Doch welche Geschichte steckt dahinter? Der Weg deines T-Shirts ist lang und hinterlässt grosse Spuren in der Umwelt und auf uns Menschen. Hinter der Produktion eines T-Shirts stehen viele fragwürdige Praktiken: der Baumwollanbau, das Färben von Textilien, die schlechten Arbeitsbedingungen, der Konkurrenzkampf der Konzerne und nicht zuletzt unser Konsumverhalten.

Führt mit euren Lagerteilnehmer*innen eine Aktivität zum Thema Kleider durch und befasst euch mit den aktuellen Herausforderungen in der Kleiderindustrie. Sucht gemeinsam nach Lösungsansätzen, sei dies in Form eines Ateliers oder als Geländespiel.

Das könnt ihr gewinnen

1. Preis
Ein Pfadizelt XXL 2 @hajk für 10 Personen vom Hauptsponsor Hajk

Preis für gelungene Wissensvermittlung
Gutschein für Secondhand (Motto-)Kleider von carla by Caritas

Preis für besonders kreative Aktivitäten
Textildruck vor Ort mit einfach.siebdruck

Zusätzlich wird ein Publikumspreis durch die Wettbewerbsteilnehmer*innen selbst verliehen. Gewinnen könnt ihr Seife von Dr. Bronner. Alle Teilnehmer*innen erhalten einen Anerkennungspreis.

Auch dieses Jahr gibt es wieder die Möglichkeit, bei einfach.siebdruck biologisch, fair und klimaneutral produzierte T-Shirts für euer Sommerlager bedrucken zu lassen. Gruppen, welche beim Sommerlager-Wettbewerb von Faires Lager mitmachen sparen beim Bedrucken zwei Franken pro Stück.

Die Aufgabe

Vor dem Lager

  • Informiert euch über das Thema Kleider. Unter Facts findet ihr spannende Informationen.
  • Plant eine Aktivität zum Thema Kleider. Dies kann ein Geländespiel, ein Postenlauf oder ein Atelier sein. Ihr seid frei, ob ihr das als Lageraktivität (LA) oder Lagersport (LS) umsetzt. Wichtig ist, dass ihr euren Teilnehmer*innen vermittelt, welches die Herausforderungen der aktuellen Kleiderindustrie sind und welche möglichen Lösungen es gibt.
  • Lest die Teilnahmebedingungen durch und meldet euch bis am 20. Mai (Frühlingslager) oder 30. Juni (Sommerlager) für den Wettbewerb an.

 

Während des Lagers

  • Führt den geplanten Programmblock mit den Teilnehmer*innen durch.
  • Plant ein, dass jemand während der Durchführung gute Fotos macht.
  • Macht einen Post auf Instagram und markiert Faires Lager.

 

 Nach dem Lager

Sendet folgende Unterlagen ein:

  • Detailprogramm der Aktivität: Lagersport (LS), oder Lageraktivität (LA) (inkl. Spielanleitung)
  • 5 Bilder der Durchführung (Auflösung der Bilder mind. 1 MB)

 

Einsendeschluss ist der 20. Mai 2022 für Frühlingslager, der 29. August 2022 für Sommerlager. Das genaue Vorgehen findet ihr in den Teilnahmebedingungen.

Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessern.
Weitere Informationen dazu finden sich in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Partner
Blindspot.jpg
Jubla-Logo_blau.png
Logo_J_S.gif
4_3_Migros_Kulturprozent.jpg
prophyllogo250.png
Logo_fastenopfer.png
Logo_Benevol.jpg
Logo_KulturLegi.jpg
Logo_youngcaritas.png

Links

Jungwacht Blauring Schweiz
Jubla Datenbank
Jugend und Sport
PROphyl

Jungwacht Blauring Thurgau

Franziskus-Weg 3
8570 Weinfelden
071 626 11 31

info@jubla-tg.ch
© 2023 Jungwacht Blauring Thurgau