Empfehlungen Coronavirus
Vorfreude auf Gruppenstunden im März
Am 24. Februar 2021 kommunizierte der Bundesrat die definitiven Lockerungsschritte ab März 2021. Die Jubla Schweiz begrüsst den Entscheid und empfiehlt, per 1. März wieder Gruppenstunden im Freien unter Berücksichtigung des Schutzkonzeptes durchzuführen. An der Lagerplanung soll festgehalten werden. Für eine verantwortungsvolle und reibungslose Wiederaufnahme der Aktivitäten stellt die Jubla Schweiz Hilfsmittel zur Verfügung.
Gruppenstunden ab 1. März wieder empfohlen
Es gibt gute Neuigkeiten: Die Jubla Schweiz empfiehlt die Wiederaufnahme von Gruppenstunden draussen ab dem 1. März 2021. Bitte beachtet dabei folgende wichtige Regelung betreffend Personenanzahl:
- Gruppen mit Jahrgang 2001 oder jünger: Befinden sich in der Gruppe ausschliesslich Kinder und Jugendliche bis und mit Jahrgang 2001 gibt es keine Beschränkung bezüglich der Personenanzahl. Bleibt trotzdem verantwortungsvoll und schätzt die Lage sinnvoll ein.
- Gruppen mit Jahrgang 2000 oder älter: Besteht die Gruppe aus Personen mit Jahrgang 2000 oder älter, so sind maximal 15 Personen zugelassen.
- Gemischte Gruppen: Sobald die Gruppen durchmischt werden, wird es komplexer. Schaut euch dazu diese Tabelle an, um die Regelung genau zu verstehen (siehe Zeile: Teilnahme von Leitungspersonen).
Aufgrund der Verhältnismässigkeit und zur Kontaktbeschränkung empfiehlt die Jubla Schweiz, weiterhin auf Scharanlässe zu verzichten. Höcks und weitere Vereinsanlässe wie zum Beispiel die Generalversammlung fallen unter das Veranstaltungsverbot und sind digital abzuhalten.
An Lagerplanungen festhalten
Ob Lager im Frühling und das KALA im Sommer 2021 durchführbar sind, ist im Moment noch unklar, doch die Zeichen stehen gut. Wir empfehlen, an der Lagerplanung festzuhalten und dabei folgende Punkte zu beachten:
- Definiert für euch pro Lager einen Stichtag (vor allem für Auffahrts- und Pfingstlager), an dem ihr entscheidet, ob ihr die Lagerplanung weiterführt oder das Lager absagen müsst.
- Achtet unbedingt auf die Stornierungsbedingungen eurer Lagerhäuser oder anderen Vereinbarungen, sodass ihr allfällige Verträge ohne Verluste stornieren könnt.
- Die Lagerplanung könnt ihr gut digital abhalten. Analoge Sitzungen sind noch nicht erlaubt.
Stand: 26.02.2021
Downloads
Willkommen bei Jungwacht Blauring Thurgau
Gemeinschaft erleben, die Natur entdecken, Verantwortung übernehmen, eigene Fähigkeiten weiterentwickeln, Aktivitäten mitgestalten, Freundschaften pflegen, miteinander & füreinander die Freizeit geniessen – das alles und vieles mehr bietet Jungwacht Blauring, kurz Jubla, im Kanton Thrugau in 20 Scharen an. Jungwacht Blauring Thurgau bietet mehr als 1250 Kinder und Jugendliche unabhängig ihrer Herkunft eine hochwertige und sinnvolle Freizeitgestaltung – in Gruppenstunden, Scharanlässen und Ferienlagern. Dabei (er)leben sie Freizeitspass und Lebensschule zugleich.
Hier kannst du mehr über die Jubla und ihr Angebot erfahren.
Zahlen und Fakten
Neuigkeiten & Blog
Nächste Anlässe
Die nationale Präsestagung findet in diesem Jahr virtuell statt. Die Workshops sind von April - Mai einzeln buchbar. Weiter Infos findest du unter diesem Link